Webinar: Eltern-Kind-Kurse in der Reitpädagogik – Bindung stärken, Entwicklung fördern, Sicherheit schaffen
In diesem praxisnahen Webinar widmen wir uns einem speziellen, aber zunehmend gefragten Bereich der Reitpädagogik: dem Eltern-Kind-Kurs. Anders als klassische Reitpädagogikgruppen bieten diese Kurse eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur die kindliche Entwicklung zu fördern, sondern auch die Bindung zwischen Elternteil und Kind durch die gemeinsame Zeit mit dem Pferd zu vertiefen.
Was erwartet dich im Webinar?
✅ Vorteile von Eltern-Kind-Kursen
Wir zeigen dir, warum diese Kursform eine wertvolle Ergänzung zu klassischen reitpädagogischen Angeboten ist – sowohl pädagogisch als auch emotional. Die Einbindung der Bezugsperson eröffnet neue pädagogische Perspektiven und verstärkt nachhaltige Lernerlebnisse.
✅ Förderbereiche und Ziele
Erfahre, welche Entwicklungsbereiche gezielt angesprochen werden:
Ein vertiefender Blick auf die kindliche Entwicklung (0 - 4,5 Jahre) hilft dir, altersgerechte Angebote zu gestalten. Du erhälst Einblicke in die Psychologie früher Bindung, kindliches Lernen und die Rolle der Bezugsperson im tiergestützten Setting.
✅ Sicherheit & Vorbereitung
Unfallverhütung und professionelle Vorbereitung sind essenziell. Wir geben dir konkrete Tipps zur Kursgestaltung, sicherem Setting und Elternbriefen sowie zur tierischen Mitwirkung (Pferdeauswahl, Ruhephasen, Körpersprache lesen).
✅ Zielgruppe & Kursaufbau
Für wen eignet sich dieser Kurs? Wie gestaltest du eine inklusive, liebevolle Atmosphäre für alle Beteiligten? Du lernst mögliche Abläufe kennen – von der Begrüßung bis zum Abschlussritual – und erhälst erprobte Spielideen und Übungen für verschiedene Entwicklungsstufen.
✅ Spielbeispiele & bindungsfördernde Aktivitäten
Konkrete Praxisideen mit und ohne Pferd, die Eltern und Kinder gleichermaßen ansprechen und die Interaktion fördern. Von einfachen Wahrnehmungsspielen bis hin zu kleinen Parcours und Fantasiereisen mit dem Pferd.
Zielgruppe des Webinars:
Dieses Webinar richtet sich an Reitpädagog:innen, Reitlehrer:innen sowie Fachkräfte im Bereich der tiergestützten Arbeit, die ihr Angebot erweitern oder professionalisieren möchten. Ob Du bereits Erfahrung mit Eltern-Kind-Kursen hast oder ganz neu einsteigst – hier erhältst du wertvolle Impulse, Praxiswissen und Inspiration.
Begleite uns auf eine Reise, bei der das Pferd zum Brückenbauer zwischen Generationen wird – für eine starke Eltern-Kind-Bindung und ganzheitliche Förderung durch tiergestützte Pädagogik.
👉 Jetzt anmelden und mit fundiertem Wissen und neuen Ideen durchstarten!
Datum: 19. Mai 2025, 19:30 Uhr
Ort: online via Zoom, Link findest du in deinem Kursbereich
Dozentin: Magdalena Reusch, Team Pony Concept Reitpädagogin, Lizenzinhaber Ponykindergarten
Du erhältst zum Webinar ein Skript und ein Teilnehmerzertifikat. Die Aufnahme steht dir im Anschluss 4 Wochen zur Verfügung.
In diesem praxisnahen Webinar widmen wir uns einem speziellen, aber zunehmend gefragten Bereich der Reitpädagogik: dem Eltern-Kind-Kurs. Anders als klassische Reitpädagogikgruppen bieten diese Kurse eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur die kindliche Entwicklung zu fördern, sondern auch die Bindung zwischen Elternteil und Kind durch die gemeinsame Zeit mit dem Pferd zu vertiefen.
Was erwartet dich im Webinar?
✅ Vorteile von Eltern-Kind-Kursen
Wir zeigen dir, warum diese Kursform eine wertvolle Ergänzung zu klassischen reitpädagogischen Angeboten ist – sowohl pädagogisch als auch emotional. Die Einbindung der Bezugsperson eröffnet neue pädagogische Perspektiven und verstärkt nachhaltige Lernerlebnisse.
✅ Förderbereiche und Ziele
Erfahre, welche Entwicklungsbereiche gezielt angesprochen werden:
- Grob- und Feinmotorik
- Wahrnehmung & Koordination
- Selbstwirksamkeit
- Bindung & Vertrauen
- Sozialverhalten
Gleichzeitig definieren wir gemeinsam realistische und individuell anpassbare Kursziele für verschiedene Altersgruppen.
Ein vertiefender Blick auf die kindliche Entwicklung (0 - 4,5 Jahre) hilft dir, altersgerechte Angebote zu gestalten. Du erhälst Einblicke in die Psychologie früher Bindung, kindliches Lernen und die Rolle der Bezugsperson im tiergestützten Setting.
✅ Sicherheit & Vorbereitung
Unfallverhütung und professionelle Vorbereitung sind essenziell. Wir geben dir konkrete Tipps zur Kursgestaltung, sicherem Setting und Elternbriefen sowie zur tierischen Mitwirkung (Pferdeauswahl, Ruhephasen, Körpersprache lesen).
✅ Zielgruppe & Kursaufbau
Für wen eignet sich dieser Kurs? Wie gestaltest du eine inklusive, liebevolle Atmosphäre für alle Beteiligten? Du lernst mögliche Abläufe kennen – von der Begrüßung bis zum Abschlussritual – und erhälst erprobte Spielideen und Übungen für verschiedene Entwicklungsstufen.
✅ Spielbeispiele & bindungsfördernde Aktivitäten
Konkrete Praxisideen mit und ohne Pferd, die Eltern und Kinder gleichermaßen ansprechen und die Interaktion fördern. Von einfachen Wahrnehmungsspielen bis hin zu kleinen Parcours und Fantasiereisen mit dem Pferd.
Dieses Webinar richtet sich an Reitpädagog:innen, Reitlehrer:innen sowie Fachkräfte im Bereich der tiergestützten Arbeit, die ihr Angebot erweitern oder professionalisieren möchten. Ob Du bereits Erfahrung mit Eltern-Kind-Kursen hast oder ganz neu einsteigst – hier erhältst du wertvolle Impulse, Praxiswissen und Inspiration.
👉 Jetzt anmelden und mit fundiertem Wissen und neuen Ideen durchstarten!
Datum: 19. Mai 2025, 19:30 Uhr
Ort: online via Zoom, Link findest du in deinem Kursbereich
Dozentin: Magdalena Reusch, Team Pony Concept Reitpädagogin, Lizenzinhaber Ponykindergarten
Du erhältst zum Webinar ein Skript und ein Teilnehmerzertifikat. Die Aufnahme steht dir im Anschluss 4 Wochen zur Verfügung.
Course plan
Dein Webinar