Waldpädagogik neu gedacht
Ponys als naturverbundene Lernbegleiter – in diesem zweiteiligen Webinar erfahren Sie, wie tiergestützte Pädagogik und Waldpädagogik zu einem inspirierenden Bildungskonzept verschmelzen. „Wald & Wiese“ vermittelt praxisnahes Wissen, kreative Methoden und wertvolle Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern in und mit der Natur.
Ziele der Webinarreihe
- Grundlagenwissen vermitteln: Einführung in die Waldpädagogik mit Ponys als Begleiter.
- Praxisorientierte Ansätze entdecken: Ideen für Aktivitäten und die Einbindung von Ponys in waldpädagogische Angebote.
- Tiergestützte Förderung verstehen: Wie Ponys das Lernen, die soziale Kompetenz und das Umweltbewusstsein unterstützen.
- Inspiration & Austausch: Raum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und neue Perspektiven.
Webinar 1: Einführung in die Waldpädagogik mit Ponys
Thema: Grundlagen, Methoden und Aktivitäten mit Ponys im Wald
Dauer: 90 Minuten
Inhalte:
- Grundlagen der Waldpädagogik: Definition, Prinzipien und Bedeutung des Lernens in und mit der Natur.
- Tiergestützte Pädagogik mit Ponys: Warum Ponys ideale Lernbegleiter sind – Wirkung auf Kinder und pädagogische Potenziale.
- Sicherheit & Wohlbefinden: Verantwortungsbewusster Umgang mit Ponys im Wald und ihre Bedürfnisse.
- Naturerlebnisse mit Ponys: Sinnesorientierte Erlebnisse, Pflanzen- und Tierbeobachtung, Achtsamkeit im Wald.
- Kreative Aktivitäten: Pony-begleitete Schatzsuchen und Geschichtenwanderungen als Lern- und Erlebnisformen.
- Lernförderung: Entwicklung von Teamgeist, Verantwortung und Vertrauen durch Pflege und gemeinsame Aktivitäten.
Webinar 2: Praxisworkshop – Projekte planen & nachhaltig umsetzen
Thema: Planung und Durchführung waldpädagogischer Projekte mit Ponys
Dauer: 90 Minuten
Inhalte:
- Projektplanung: Zielsetzung, Organisation, Sicherheit und Kooperation mit Ponyhöfen.
- Durchführung: Aufbau, Ablauf und flexible Anpassung an Wetter und Gruppendynamik.
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Projektideen aus der Praxis.
- Nachhaltigkeit in der Waldpädagogik: Natur- und Tierschutz erlebbar machen, ökologische Zusammenhänge vermitteln.
- Respektvolle Haltung: Achtsamer Umgang mit Ponys, Grenzen erkennen und reflektieren.
- Wertevermittlung: Förderung von Empathie, Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Angebot richtet sich an Reitpädagoginnen, Pädagoginnen, Erzieherinnen, Waldpädagoginnen, Tiergestützte Fachkräfte sowie alle, die Natur- und Tierpädagogik miteinander verbinden möchten.
Format & Termine
Beide Webinare sind nur im Kombipaket, für ein ganzheitliches Lernerlebnis, buchbar.
Wann: Der erste Teil findet am 19. Januar 2026 um 19:30 Uhr statt. Der zweite Teil am 02. Februar 2026 um 19:30 Uhr.
Wo: online per Zoom
Dozentin: Jana Schafferus - Pferdewirtin, Marketingkauffrau, Trainer C FN, Hippolini- und KKP Lehrkraft
Beide Teile werden aufgezeichnet und stehen hinterher als Aufzeichnung zur Verfügung. Außerdem bekommst du wie gewohnt eine Teilnahmebescheinigung und ein Skript ausgehändigt.
Erleben Sie, wie Natur, Tier und Pädagogik zusammenwirken – für nachhaltiges Lernen mit Herz, Hand und Huf.